Die Ausbildung zum Jungschützen
Der Jungschützenkurs, welcher von einem vierköpfigen Team geleitet wird, besteht aus einer soliden Ausbildung am Sturmgewehr 90 in Theorie und Praxis, regelmässigen Schiessübungen im Schützenhaus Luterbach und der Teilnahme am kantonalen Jungschützenturnier. Zudem bietet er eine interessante Abwechslung zum Schul- und Berufsalltag.

Theorietag
Der Jungschützenkurs beginnt jeweils gegen Ende März mit der praxisnahen theoretischen Ausbildung am Sturmgewehr 90, welche sowohl die Sicherheitsvorschriften, die grundlegende Schiesstechnik als auch die Waffenreinigung beinhaltet.
Jedem Kursteilnehmer steht leihweise und kostenlos ein persönliches Sturmgewehr 90 (SIG 550) über die ganze Kursdauer zur Verfügung.
Schiesstag 1 – 11
Nach absolvieren des Theorietages am Vormittag, erfolgt bereits am Nachmittag das erste Schiessen mittels persönlichem Sturmgewehr über eine Distanz von 300m unter Hilfestellung eines Jungschützenleiters.
Je nach Alter und Ausbildungsstand erfolgen während dieser Schiesstage weitere kurze Theorieblöcke.
Die Schiesstage zwischen März und Juni sind zumeist am Mittwochabend oder Samstagnachmittag.


Wettschiessen
Als Höhepunkt des Jungschützenkurses findet jeweils im Juni ein Wettschiessen in einem externen Schiessstand innerhalb des inneren Kantonsteils statt. Sowohl der Transport als auch eine kleine Verpflegung zum Jungschützenturnier werden durch die Jungschützenleiter organisiert und sind kostenlos.
Abschluss
Nach erfolgtem Wettschiessen ist die eigentliche Schiesssaison beendet. Als Abschluss findet im September/Oktober die Reinigung und Abgabe des persönlichen Sturmgewehrs statt. Ebenfalls wird die interne Rangliste bekanntgegeben sowie etwaige Auszeichnungen/Medaillen verliehen.
